Quantcast
Channel: Taschen-PCs » Amazon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26

Apple-Klage: Keine deutschen Apps mehr im Amazon Appstore

$
0
0

Amazon hat deutsche Android-Entwickler heute darüber informiert, dass sie vorerst keine neuen Applikationen mehr in den Appstore einstellen dürfen. Begründet wird das mit der laufenden Klage gegen Amazon wegen der Verwendung des Begriffes „Appstore“. Dies wurde in einer Rundmail mitgeteilt, welche wie folgt lautet:

Wir wurden zu dieser Einschränkung gezwungen durch ein gerichtliches Vorgehen von Apple in Deutschland, um uns daran zu hindern, den Begriff “Appstore” zu nutzen. Wir halten Apples Klage für gegenstandslos und fechten sie aktiv an.

Wenn Sie in Ihren Account im Developer Portal einloggen, wird Ihnen auffallen, dass alle Optionen entfernt werden, um neue Apps einzureichen. Wir hoffen, dass wir schon bald wieder neue Anwendungen von deutschen Entwicklern annehmen können und werden Sie informieren, sobald wir dazu wieder in der Lage sind.

Wir wissen Ihre Geduld zu schätzen und Ihr bleibendes Interesse am Amazon Appstore for Android.

Apple will sich die Marke App Store vom US Patent- und Markenamt schützen lassen. Deshalb versucht Apple auch schon seit einiger Zeit, Amazon in den USA zu verklagen, bislang allerdings ohne Erfolg. Parallel zu den Klagen in den USA hatte Apple Amazon aber auch in Deutschland verklagt, jetzt mit zumindest teilweise Erfolg.

Eigene Meinung:

Für mich persönlich ist Apple mit diesen Klagen die Witzfigur 2011. Apple sollte endlich wieder anfangen, innovative Produkte auf den Markt zu bringen statt sich mit dem Verklagen von Konkurrenten Vorsprung verschaffen zu wollen. Denn so gibt man mit diesen Klagen zu, dass die Konkurrenz sehr stark ist und man keine andere Antwort hat. Lustig wird das Ganze noch, wenn man bedenkt, dass Apple mit iOS 5 schon eindrucksvoll bewiesen hat, dass man eigentlich auch nichts anderes macht, als nur von anderen Unternehmen zu kopieren. Man könnte das Ganze hier noch mit weiteren Peinlichkeiten erweitern – etwa, dass Apple auch getjear wegen der Verwendung des Begriffes „Appstore“ verklagt, obwohl diese schon wesentlich länger Anwendungen in einer Art App Store verkaufen, oder aber, dass Steve Jobs in einer Rede im Oktober 2010 den Begriff „App Store“ stellvertretend für andere Softwareshops im Internet verwendet hatte. Das wirklich Schlimme an der Sache ist aber, dass es jetzt noch länger dauert, bis der Amazon Appstore nach Deutschland kommt, wenn er denn überhaupt irgendwann hierzulande erreichbar ist. Am Ende ist es deshalb wieder der Nutzer, der genau wegen diesen Klagen blöd aus der Wasche guckt. Genau deshalb gebe ich hier schonmal meine Empfehlung für das Unwort des Jahres an die Gesellschaft für deutsche Sprache ab und plädiere entweder schlicht für „Apple“ oder optional auch „Patentrechtsverletzungen“.

Was meint ihr zu den ganzen Klagen von Apple?

The post Apple-Klage: Keine deutschen Apps mehr im Amazon Appstore appeared first on Taschen-PCs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 26